Der "Design CheckUp"

Unser Kunde, die Dais GmbH, weitet die Distribution ihrer Periodenunterwäsche 𝘃𝗼𝗺 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲- 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗢𝗳𝗳𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗛𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 mit einer nationalen Listung in Drogeriemärkten aus. Das (schöne) Verpackungsdesign funktioniert im D2C gut.
Doch: Ein Verpackungsdesign, das online überzeugt, muss sich am PoS ganz neuen Herausforderungen stellen.
Mit unserem „Design Check-Up“ haben wir das bestehende Verpackungsdesign gezielt analysiert:
👉 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘁𝗮𝗻𝗮𝗹𝘆𝘀𝗲: Wer sind die relevanten Wettbewerber? Welche Stärken und Schwächen zeigen ihre Verpackungen? Wie hebt sich "dais" im Vergleich dazu ab?
👉 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝗻𝗽𝗼𝘀𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴: Wie einzigartig und konsistent ist die Markenpersönlichkeit? Sind funktionale & emotionale Benefits auf der Verpackung klar erkennbar?
👉 𝗣𝗢𝗦-𝗔𝗻𝗮𝗹𝘆𝘀𝗲: Wie funktioniert das Verpackungsdesign im Wettbewerbsumfeld (Fern-, Mittel- & Nahwirkung)? Ist die Verpackung sichtbar und intuitiv für Konsumentinnen?
Die Optimierungen:
𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸𝗳ü𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴: Weniger Clutter, klare Benefit-Hierarchie für sofort erfassbare Markenbotschaften.
𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗸𝘁-𝗩𝗶𝘀𝘂𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴: Foto statt Illustration – weil das Produkt selbst der stärkste USP ist.
𝗙𝗮𝗿𝗯𝗲𝗻: Die bestehende Farbwelt ist bereits einzigartig & emotional – also bleibt sie.
𝗦𝘁𝗼𝗿𝘆𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗻𝗴: Die Gründerinnen werden (auf der Seite) abgebildet, um Vertrauen & Markenbindung zu stärken.
Das Ergebnis:
👉 𝗪𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁 gewährleistet
👉 Klarere 𝗗𝗶𝗳𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 im Wettbewerbsumfeld
👉 Bestmögliche Vorbereitung auf den stationären 𝗛𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹
Übrigens alles innerhalb nur eines Wochensprints – mit täglichen Feedbackschleifen eines entscheidungsfreudigen Kundenteams. Herrlich!
---
LinkedIn Post: 24.02.2025 by Katja Wagner
Comments