top of page
Logo Integrity Design

Die Rolle des Sichtfensters beim Relaunch

  • Autorenbild: Katja Wagner
    Katja Wagner
  • vor 3 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Das neue Verpackungsdesign von foodloose


Transparent shrinkflation
foodloose Redesign



Mir ist endlich wieder ein interessantes neues Design aufgefallen: der Relaunch der Nussriegel von foodloose.


Das gefällt mir gut:


👉 Der Sortenname steht im Fokus - nicht die Marke:

Im Riegelregal ist die Variantenbezeichnung wichtiger als die Marke. Beim alten Design war der Sortenname etwas versteckt – beim neuen springt er ins Auge und erleichtert die Orientierung am Regal.


👉 Mehr Genuss, auch ohne Sichtfenster:

Neuropsychologisch gesehen empfiehlt sich oft ein Sichtfenster: es schafft Vertrauen, da es dem Gehirn erleichtert, Informationen zu verarbeiten. Wenn das Produkt sichtbar ist, fällt es uns leichter, eine Entscheidung zu treffen.


Bei diesem Relaunch aber funktioniert das Produktfoto besser, da es (in Kombination mit den Abbildungen der Zutaten) appetitlich aussieht. Es hätte meiner Meinung nach allerdings noch größer abgebildet werden können. 


👉 Mehr Klarheit bei den USPs

Insgesamt ist das neue Design meiner Meinung nach etwas zu voll und unruhig. Aber: Die wichtigsten Botschaften, wie „100% natürliche Zutaten“ oder das Bio-Siegel, sind deutlicher hervorgehoben. 


👉 Mehr Emotionalität

Die neue Verpackung wirkt durch Farbigkeit, Zutatenabbildung und der neuen Subline „Create Happiness“ fröhlicher und weniger verkopft als das alte „Natürlich kostbar“-Design. Und passt daher besser zur Snack-Kategorie.



Mein Fazit:


Meiner Meinung nach ein gelungenes Redesign: Es bekommt mehr Aufmerksamkeit im Regal und macht mehr Lust auf Genuss. 




---



LinkedIn Post: November 14, 2025 by Katja Wagner



Kommentare


bottom of page