

Der Genuss steht im Mittelpunkt
Die köstlichen koreanischen Gerichte spielen eine zentrale Rolle im Design – als visuelle Einladung zum Probieren. Daher war es wichtig, sie genussvoll im Verpackungsdesign abzubilden.
Die Food-Visuals haben wir mit der KI als modernen Top Shot gestaltet - das hat dem Startup nicht nur viel Zeit & Kosten für ein komplexes Food-Shooting gespart, sondern sieht auch richtig lecker aus!

Übrigens stammt der Name "Arang" von dem ersten koreanischen Restaurant in Norddeutschland, das die Eltern der Gründerin 1975 in Hamburg eröffnet haben - diese Familiengeschichte wird jetzt weitergeführt.
Hier findest Du ein weiteres Beispiel für den Einsatz von KI im Verpackungsdesign.
Authentisch koreanischer Genuss
Services
Client
Year
KI-gestütztes Verpackungsdesign für ein Startup mit koreanischen Wurzeln
Strategieworkshop | Logo | Verpackungsdesign | KI-Visuals | 2D- und 3D-Design
Arang
2024
Wer neue Geschmackswelten erschließen will, muss sie emotional inszenieren
Arang bringt authentisch koreanische Küche nach Deutschland – mit RezepturenSuppe & Saucen, die echtes "Seoul Food" sind: natürlich, schnell zubereitet und komplett frei von Zusatzstoffen. Koreanisches Essen ist aber für viele hierzulande noch Neuland.
Unsere Aufgabe war daher, das Verpackungsdesign des Sortiments so gestalten, dass es nicht nur authentisch koreanisch aussieht, sondern auch Lust aufs Ausprobieren macht. Auf Basis eines Strategieworkshops incl. Verkostung haben wir im ersten Schritt das Kreativbriefing entwickelt.
Die Blickführung wird durch die Banderole, die farbig mitkodiert, gelenkt. Das Logo ist prominent in die Banderole integriert. Dadurch entsteht Platz, der prominent für das wichtige Food-Visual genutzt worden ist.
Produktnamen, Farbcodes und Subclaims machen klar, was drinsteckt – auch für Korean-Food-Neulinge. „Taste of Korea“ ist oberhalb des Logos platziert, um die Heritage zu verdeutlichen.