Eine neue Marke für ästhetische Dermatologie
Wenn medizinische Kompetenz auf moderne Ästhetik trifft: Entwicklung von epicite CALM, einer Marke, die neue Maßstäbe in der Hautheilung nach ästhetischen Behandlungen setzt.
Services
Strategische Beratung | Markenstrategie | Logo | Branding | Packaging Design | 3D-Mock Ups | Kommunikationswelt | Messestand | Social Media
Client
JeNaCell
Year
2025

Um die Kompetenz von epicite, der Marke für medizinische Wundheilungsprodukte, auf den Markt der ästhetischen Dermatologie zu übertragen, entwickelten wir die Submarke epicite CALM.
Ziel war es, medizinische Expertise und höchste Qualitätsstandards mit einer modernen, klaren Designsprache zu vereinen – und damit einen neuen Standard in der professionellen Nachsorge ästhetischer Behandlungen zu etablieren.

Eine fundierte Marktanalyse, in der wir medizinische und kosmetische Designcodes untersuchten, bildete die Grundlage für die Markenstrategie und das visuelle Erscheinungsbild. Darauf aufbauend entwickelten wir eine klare Markenarchitektur unter der Dachmarke epicite und schufen mit epicite CALM eine eigenständige, klar positionierte Submarke.
epicite CALM ist die weltweit erste MDR-zertifizierte Biozellulose-Maske für die professionelle Nachsorge ästhetischer Behandlungen. Sie bietet optimale Wundheilung nach Laser-, Licht- und energiebasierten Behandlungen sowie chirurgischen Eingriffen – und setzt damit einen neuen Standard in der medizinischen Ästhetik.

Markenarchitektur und Logoentwicklung
Die Entwicklung des Logos von epicite CALM erfolgte im Rahmen einer übergeordneten Dachmarkenstrategie. Dafür konzipierten wir eine konsistente Markenarchitektur für epicite, in die alle Subbrands typografisch integriert wurden – mit dem Ziel, Wiedererkennbarkeit zu schaffen und gleichzeitig individuelle Designsprachen zu ermöglichen.
Als erste Submarke markiert epicite CALM den Auftakt in eine neue visuelle Systematik, die den hohen Qualitätsanspruch der Dachmarke epicite an medizinische Qualität für die Wundversorgung und Ästhetik widerspiegelt. Der Relaunch weiterer Submarken ist bereits in Planung.

Eine ganzheitliche Designentwicklung: von der Strategie bis zum Messestand
Die visuelle Identität verbindet medizinische Präzision mit moderner Ästhetik: Weiß als Primärfarbe steht für Reinheit und medizinische Qualität, während ein gezielt eingesetzter Rotton die Anwendung auf sensibler, geröteter Haut signalisiert. Das klare, reduzierte Branding transportiert Professionalität und High-End-Anspruch.
Nach der Gestaltung des Logos und des Verpackungsdesigns überführten wir die Markenwelt in hochwertige 3D-Mockups, einen aufmerksamkeitsstarken Messestand, Website sowie passende Werbemittel und Social Media Assets.























